Hagelschaden auszahlen lassen oder reparieren?

Eine Pro/Contra-Aufstellung zeigt, wie man richtig handelt.

AUSZAHLUNG

+ Persönliche Liquidität verbessert
+ Schaden schnell abgewickelt
+ Kein Planungsaufwand für die Reparatur

- Schaden wird nur netto ausgezahlt (also ohne MwSt)
- Es wird ein geringerer Stundenverrechnungssatz veranschlagt als bei Reparatur anfällt
- Bei erneutem Schaden wird der ausgezahlte Betrag abgezogen (Wertverlust)
- Der monatliche Versicherungsbeitrag bleibt trotz geringerem Fahrzeugwert in gleicher Höhe

REPARATUR

+ Fahrzeug hat keine Wertminderung
+ Kaum weiterer Aufwand für den Fahrzeughalter (Leihwagen wird kostenfrei gestellt)
+ Fahrzeug ist wieder im Vorzustand
+ Versicherung trägt den vollständigen Reparaturaufwand (abz. vereinbarter Selbstbeteiligung)

- Fahrzeug verbleibt während Reparaturdauer in der Werkstatt
- Eventuell angefallene Lackierarbeiten müssen beim Verkauf des Fahrzeugs angegeben werden